Lorenz-Mie- und Rayleigh-Streuung

Portland Maine USA_M

Normalerweise habe ich kein Auge für das, was am Himmel zu sehen ist. Aber dieses gewaltige Wolkengebirge (Abbildung) schien mir ein Foto wert. Beim Druck auf den Auslöser drängte sich die Frage auf: Kannst Du eigentlich erklären, warum die Wolke weiß und der Himmel blau ist (typisch Physiker)? Konnte ich nicht, jedenfalls nicht so, dass ich selber von meinen Argumenten überzeugt war.

Also Literaturstudium, Stichwort Streuung von Licht. Die Theorie dazu, das wusste ich noch, lieferte Gustav Mie1. Aber dann las ich zu meiner Überraschung, dass schon 1890 (18 Jahre vor Mie) der dänische Physiker Ludvig Lorenz2 berechnete, wie eine elektromagnetische Welle an einer dielektrischen Kugel gestreut wird. Die Theorie heißt daher heute Lorenz-Mie-Theorie.

Sie ist mit aufwändigen Rechnungen verbunden. Heftigste Elektrodynamik: Vektor-Kugelfunktionen, Partialwellenentwicklung und dergleichen. Sie ergeben, dass die Streuung von der Größe der Kugel abhängt. Die Wassertropfen einer Wolke haben einen Radius von typischerweise 10 Mikrometer. Teilchen dieser Größe, so die Theorie, streuen alle im Sonnenlicht enthaltenen Wellenlängen mit der gleichen Wahrscheinlichkeit. Sie verändern die farbliche Zusammensetzung des einfallenden Lichts nicht. Eine Wolke strahlt deshalb mit der Summe aller Farben des Sonnenlichts, und die führt zu dem bekannten hellen Weiß. Bei Abschattung wird daraus das weniger geschätzte Grau.

Das Blau des Himmels habe ich bisher mit dem Namen des britischen Physikers Lord Rayleigh verbunden. Man weiß, dass es zustande kommt durch die Streuung des Sonnenlichts an den Luftmolekülen der Atmosphäre. Dabei wird der blaue Anteil des Sonnenspektrums bevorzugt zur Seite abgelenkt. Jetzt lerne ich, dass die Lorenz-Mie-Theorie im Grenzfall sehr kleiner Kugelradien das Strahlungsgesetz der Rayleigh-Streuung ergibt. Die Moleküle der Luft sind mehr als 5000mal kleiner als Nebeltropfen und können offenbar als derart kleine Kugeln betrachtet werden. Man kann sie aber auch als winzige elektrische Dipole auffassen, die von der elektromagnetischen Welle des Lichts in Schwingungen versetzt werden und daraufhin ihrerseits Licht emittieren. Dabei ergibt sich wiederum, dass der blaue Anteil bevorzugt abgestrahlt wird.

Jedenfalls erblicken wir am wolkenlosen Himmel das bevorzugt gestreute Blau, auch senkrecht zur Strahlrichtung der Sonne. Bei direktem Blick in die untergehende Sonne sehen wir den rot-gelben Anteil des Sonnenspektrums, der blaue Anteil wurde in der Atmosphäre herausgestreut.

Die Theorie ist umfangreich (wie angedeutet). Das Ergebnis sind Formeln für die Wahrscheinlichkeit, mit der Licht an (z. B.) Wassertropfen gestreut wird. Mit Hilfe eines Computeralgebrasystems berechnet man, wie sie bei gegebener Tropfengröße von der Wellenlänge abhängt – hier mehr dazu. Einiges aus der Theorie habe ich nachgerechnet, zum Beispiel die Herleitung der Formeln für die Mie-Koeffizienten. Sie ergeben sich aus den Randbedingungen für die Feldstärken an der Grenzfläche zwischen Tropfen und Außenraum. Dann die Bornsche Näherung. Sie ist für Wassertropfen aber nicht anwendbar – der Brechungsindex von Wasser (1.33) weicht zu sehr von 1.00 ab. Interessant ist, dass die Lorenz-Mie-Streuung im Grenzfall kleiner Tropfengröße in die Rayleigh-Streuung übergeht. Dies wird hier behandelt.

1  Gustav Mie: Beiträge zur Optik trüber Medien, speziell kolloidaler Metallösungen. In: Annalen der Physik. Vierte Folge, Band 25, 1908, Heft 3, S. 377–445,

2  Ludvig Valentin Lorenz (dänischer Physiker, 1829 – 1891): Artikel (in Dänisch) in Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskabs Skrifter, 1890. Ludvig V. Lorenz ist nicht zu verwechseln mit dem Niederländer Hendrik Antoon Lorentz (1853 – 1928). Beide lieferten wichtige Beiträge zur Elektrodynamik und Relativitätstheorie. Die Lorenz-Eichung, das steht heute fest, geht auf den dänischen Physiker zurück, nicht auf den Niederländer.