Zwei Gleiter auf einer Luftkissenbahn, durch eine Spiralfeder verbunden und außen durch je eine weitere Feder fixiert: Das ist der Prototyp des Versuchs Gekoppelte Pendel. Er gehört zum Pflichtprogramm im physikalischen Grundpraktikum, dort wird er meist mit Fadenpendeln realisiert. In unserem Fall (Foto) haben die Gleiter die gleiche Masse. Zwischen ihnen sind zwei parallel wirkende Federn angebracht, während die äußeren Federn Einzelfedern sind. Da alle Federn von gleicher Art sind, hat die Parallelschaltung zwischen den Gleitern gegenüber den Einzelfedern außen die doppelte Federkonstante. Eine einzelne Feder hätte auch genügt. Die gesamte Anordnung ist jedenfalls symmetrisch bezüglich der Mittelachse zwischen den Gleitern.
Die Hin- und Herbewegung (Schwingung) der Gleiter ist im allgemeinen Fall kompliziert, trotz der symmetrischen Anordnung. Zwei Arten von Schwingungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie synchron ablaufen: Eine „Gleichtaktschwingung” der Gleiter, bei der sich diese mit konstantem Abstand nach links und rechts bewegen, und eine „Gegentaktschwingung”, bei der sie sich aufeinander zu und voneinander weg bewegen1. Diese beiden Schwingungsmoden, genannt Normalschwingungen, würde man in gewisser Weise auch intuitiv „verstehen”.
Wie aber verhält es sich, wenn die Symmetrie gestört ist – etwa dadurch, dass die Gleiter unterschiedliche Masse haben? Natürlich gibt es auch dann Normalschwingungen. Aber kann man auch das „intuitiv“ verstehen? Nicht unbedingt, meine ich. Wir rechnen nach und vergleichen das Ergebnis mit dem Experiment. Mehr dazu und ein weiteres Experiment.
1 physikalisch exakt müsste man die Schwingungen der Gleiter mit „gleichphasig“ bzw. „gegenphasig“ bezeichnen