Quader Architektenanordnung

Mein Java-Programm Zentralperspektive habe ich benutzt, um ein quaderförmiges Gebäude in Übereck-Ansicht in der so genannten Architektenanordnung darzustellen. Im Architekturstudium lernt man, wie sich aus Grund- und Aufriss des Bauwerks dessen zentralperspektivische Ansicht konstruieren lässt. Die Konstruktionsvorschrift habe ich in mein Programm eingearbeitet. Das Programm zeichnet die Linien und markiert die Punkte,  die bei der Konstruktion wichtig sind (Horizont, Standlinie, die Spuren der Sehstrahlen, Haupt- und Augpunkt un die beiden Fluchtpunkte). Es ist nicht sehr übersichtlich geschrieben – schließlich wollte ich nur testen, ob das Ergebnis richtig ist. Das ist in der Tat der Fall, die  beiden mit dem Programm erstellten Zeichnungen sind in Ordnung. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abbildungen: Zwei perspektive Bilder eines Quaders in Architektenanordnung (schwarze Linien), grün: Grund- und Aufriss. 

 

Literatur
Erich Hartmann: Darstellende Geometrie für Architekten, Fachbereich Mathemtik, TU-Darmstadt.
www2.mathematik.tu-Darmstadt.de/dga-incl-loes.pdf